Offizielle Mitteilung über die Zurückziehung der Norm:
„Der Federal-Standard 209E wird mit Wirkung vom 29. November 2001 aufgehoben und ersetzt durch die Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO)."
von Joachim Ludwig, am Freitag, 30.7.2021
Offizielle Mitteilung über die Zurückziehung der Norm:
„Der Federal-Standard 209E wird mit Wirkung vom 29. November 2001 aufgehoben und ersetzt durch die Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO)."
von Ina Henze-Ludwig, am Donnerstag, 18.3.2021
Für Reinräume werden Lüfter-Filter-Module benötigt, die einen hohen Volumenstrom für einen ebenso hohen Luftwechsel realisieren sollen. Doch was ist, wenn man kleine und kleinste Volumina sauber bzw. rein halten will? Dann braucht es Speziallösungen wie die Mini-Lüfter-Filter-Module von COLANDIS mit einer Baugröße von 325 x 160 x 85 mm³ und einem Volumenstrom von 40 m³/h.
von Ina Henze-Ludwig, am Samstag, 27.2.2021
Während einige Anbieter Ihre Module mit einer „sehr geringen“ Leistungsaufnahme von 300 W bei 0,45 m/s angeben oder die elektrische Leistungsaufnahme gar nicht erst erwähnen, kommt das FFM-LA von COLANDIS mit gerade mal 30 W aus. Die kompakte Bauhöhe von nur 295 mm macht es zudem perfekt für den Einsatz in Reinraumbereichen der Medizintechnik und Life Science mit turbulenter Mischströmung vor allem bei geringer Plenumhöhe (freier Raum über der Reinraumdecke).
von Ina Henze-Ludwig, am Montag, 4.11.2019
Zur einheitlichen und branchen- sowie länderübergreifenden Beschreibung von Prozessen und Spezifikationen in der Reinraumtechnik werden kontinuierlich Standards weiterentwickelt und um aktuelle Forschungserkenntnisse und Erfahrungen ergänzt. Neben der ISO-Standard-Familie 14644 wird häufig auch die Richtlinienreihe VDI 2083 zur Beschreibung des Standes der Technik sowie zur Klassifizierung von Parametern und Grenzwerten herangezogen. In unserem Blogbeitrag stellen wir beide Richtlinienreihen vor und betrachten sowohl deren Zusammenhänge als auch deren Unterschiede.
von Joachim Ludwig, am Donnerstag, 7.3.2019
Der Begriff „Technische Sauberkeit“ hat seinen Ursprung in den ständig wachsenden Anforderungen an die Herstellungsbedingungen in der Automobilindustrie. Die zumeist mittelständischen Zuliefererbetriebe können sich beim Thema Partikelreinheit heute nicht mehr nur auf hauseigene Prüf- und Kontrollverfahren verlassen. Es gelten die Richtlinien VDA19 und deren internationales Pendant, die Richtlinie ISO 16232.
Der Reinraum-Blog informiert Sie über wissenswertes aus der Welt partikelfreier Gegebenheiten.
COLANDIS GmbH
Im Camisch 34
07768 Kahla
Tel.: +49 36 424 - 76 94 -0
Fax: +49 36 424 - 76 94 - 11
Wenn Sie sich in unseren E-Mail Verteiler eintragen, erhalten Sie etwa 6 - 8 Mal pro Kalenderjahr eine Mail von uns mit Wissenswertem aus der Welt der Reinraumtechnik.
Hier gelangen Sie zu einer Vorschau unseres Mailings.