Blog

Denkfehler 19: Teile- oder Maschinenreinigung mit einem Reiniger vom Discounter von nebenan

Zur Reinigung von Einzelteilen, Baugruppen und Maschinen für den Einsatz in Reinräumen und reinen Bereichen kommt man nicht umhin, Reinigungsmittel einzusetzen, die in der Lage sind, Partikel und filmische Kontaminationen zu entfernen. 

Topics: Denkfehler der Reinraumtechnik

Der Trockenraum schrumpft zu wahrer Größe

Das Thema „Trockenräume für die Batteriezellenfertigung“ ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen geworden. Auch andere Produkte benötigen zu ihrer Herstellung eine niedrige Luftfeuchte, um die Qualität dieser zu gewährleisten. 

Topics: Produktinformationen

Reinraumtauglicher Schaltschrank

Sehr oft ist es notwendig, Schaltschränke oder -kästen direkt im Reinraum oder auch an bzw. in Prozessmaschinen unterzubringen. Diese Schränke bzw. Kästen müssen daher eine Reihe von Eigenschaften aufweisen, die diesen Einsatz im Reinraum ermöglicht. Neben einer gut reinig- und desinfizierbaren Oberfläche (Edelstahl bzw. pulverlackiert) sollten sie auch die im Innern entstehenden Wärmelasten an die Umgebung abführen können. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

Topics: Produktinformationen

Denkfehler 18: Standards und Richtlinien spiegeln den Stand der Technik wider

Dass Standards und Richtlinien den Stand der Technik wiedergeben sollen, ist allgemein bekannt. Doch sollte man dies so uneingeschränkt gelten lassen? In meinem Denkfehler Nr. 4 gehe ich mit einem kurzen Satz auf diese Problematik ein, doch die Probleme sind tiefgreifender. Eine umfassende Betrachtung dieser Problematik finden Sie hier: Stand der Technik

Topics: Denkfehler der Reinraumtechnik

Denkfehler 17: Man denkt in "Räumen" und nicht in technologischen Problemlösungen

Die Reinraumtechnik ist für viele etwas Mystisches und Geheimnisvolles, womit man nicht unbedingt direkt zu tun haben will. Auch widerstrebt es vielen Menschen, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Dies erzeugt ein mangelndes Verständnis für eine inzwischen hochinnovative Technologie, die, richtig eingesetzt, die eigenen Prozesse in Bezug auf Qualität und Gutausbeute, unterstützen kann und soll.

Topics: Denkfehler der Reinraumtechnik